Die private Nutzung von Firmenfahrzeugen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten, die sich für das Unternehmen und den Mitarbeiter rechnen. Hier finden Sie den ganzen Artikel für eine mitarbeiterorientierte Auslegung.
Liebe Unternehmerinnen,
liebe Unternehmer,
kürzlich habe ich ein Schreiben eines Kunden erhalten, das ich Ihnen nicht vorenthalten will. Dabei handelt es sich um eine ganz besondere Art, den Betrieben, denen es nicht so gut geht, Kosten aufzubrummen und damit ihre nicht gerade einfache Situation zu verschlimmern. Der Betrieb in diesem Beispiel ist in Schieflage geraten, das Konto wurde häufig überzogen und das seit über einem halben Jahr.
Absender dieses Schreibens ist eine deutsche Großbank. Das betroffene Handwerksunternehmen wurde wie folgt von seiner Hausbank informiert.
Aber lesen Sie gleich selbst.
Auf der Light + Building überreichte Olaf Stutzenberger, der Verantwortliche für die Busch-Jaeger Akademie und das Projekt Betriebsvergleich, den aktuellen Betriebsvergleich für das Elektrohandwerk für die Jahre 2011 und 2012 frisch aus der Druckerpresse.
Mit Hilfe dieser Daten kann sich jedes Unternehmen einordnen und im Branchenvergleich erkennen, wo noch Potentiale zur Ertragsverbesserung liegen.
Für einen zukunftsorientierten Unternehmer die absolute Pflichtlektüre.
In den ERFA-Gruppen der Unternehmensberatung Heckner werden Auszüge aus dem Betriebsvergleich präsentiert.
Wer ins Detail gehen und seinen Betrieb mit den besten der Branche vergleichen möchte, kann den Betriebsvergleich zum Preis von 46 € plus Mehrwertsteuer über das Busch-Jaeger Excellence-Portal bestellen.
Olaf Stutzenberger und Ulrich C. Heckner auf der Light + Building am Stand von Busch-Jaeger bei der Überreichung des ersten Exemplars des aktuellen Branchenbetriebsvergleichs für das Elektrohandwerk
Aktuelles Arbeitsrecht
Arbeitgeber müssen nicht von sich auf den Anspruch auf Entgeltumwandlung hinweisen. Lesen Sie hier nähere Informationen.
Aktuelles zum Lohnsteuer-/Sozialversicherungsrecht
Steuerliche Behandlung von Entlassungsentschädigungen – mehr Informationen hierzu können Sie diesem Artikel entnehmen
Wie Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden. Lesen Sie in diesem Artikel Tipps für den Erfolg guter Vorsätze…
In diesem Artikel geht es um die Unternehmensübergabe bzw. Nachfolgeregelung und dass dieser Schritt nicht nur sachlich zu betrachten ist, sondern auch eine emotionale Komponente beinhaltet…
In diesem Artikel erhalten Sie ein Stimmungsbild auf Basis des aktuellen Ifo-Konjunkturtests für die Consumer-Electronics-Branche vom Dezember 2013.
Quelle: CE Markt, Ausgabe Nr. 1+2 2014
Im zweiten Teil unseres Artikels zum Unternehmensverkauf geht es darum, zu welchem Wert ein Verkauf erfolgen kann und wir gehen darauf ein, was überhaupt bei der Veräußerung des Elektrobetriebes verkauft wird.
Hier finden Sie den zweiten Teil des Artikels aus „de“.
In diesem Artikel erhalten die Leser eine Erfahrungsbericht über die erfolgreiche ERFA-Arbeit, die die Unternehmensbeatung Heckner seit 1995 für die Mitgliedsbetriebe des VDKF durchführt.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel über die Erfolgsgeschichte ERFA beim VDKF.